Hannelore Drews
Menü
Menü
Wie mich KI beim Basteln & Business unterstützt
Künstliche Intelligenz – für viele klingt das nach Technik, Robotern und trockenen Datenanalysen. Für mich als kreative Unternehmerin war das lange ein „Ach, das ist nichts für mich“-Thema.
Bis ich herausfand, wie KI-Tools meinen Alltag vereinfachen, meine Ideen strukturieren und sogar neue kreative Produkte ermöglichen können.
In diesem Beitrag zeige ich dir ganz konkret, wie ich KI – vor allem ChatGPT – in meinem kreativen Business einsetze.
Ganz ohne Technikstudium.
Dafür mit viel Papier, Farbe, Ideen… und Zeitgewinn… Ja und Spaß macht es mir auch.
Du kennst das sicher: Eigentlich willst du nur schnell einen Text für deinen Newsletter schreiben oder ein paar kreative Ideen für deinen nächsten Workshop sammeln – und plötzlich hängst du stundenlang vor dem leeren Blatt oder Bildschirm.
Hier hilft mir ChatGPT inzwischen regelmäßig. Zum Beispiel:
Blogeinleitungen vorschlagen lassen
Überschriften und Titelideen generieren
Themen für mein Newsletter-Magazin brainstormen
Aufhänger für Instagram-Posts finden
Ich gebe ein paar Stichworte ein – z. B. „Scrapbooking-Workshop für Anfänger“ oder „Frühlingskarte mit Aquarelleffekt“ – und bekomme innerhalb von Sekunden eine ganze Ideensammlung.
Ich hätte nie gedacht, dass mich KI beim Basteln & Business unterstützen kann, aber genau das passiert inzwischen ständig.
Ob ich ein Anleitungsbuch für Verpackungen vorbereite oder ein neues Freebie plane: Ich lasse mir Varianten vorschlagen, vergleiche Strukturideen oder teste Formulierungen.
Beispiel gefällig?
Ich habe für ein E-Book über 10 Verpackungsideen ganz unkompliziert in ChatGPT nach möglichen Kapiteln gefragt – inklusive Aufbau und Ideen für Grafiken.
Wenn du selbst Online-Workshops gibst, kennst du den Aufwand, der dahinter steckt: Inhalte strukturieren, passende Texte schreiben, Teilnehmer motivieren, Materialien vorbereiten, E-Mails formulieren…
Mit KI kann ich viele dieser Aufgaben vorbereiten – oder sogar komplett automatisieren:
Strukturvorschläge für ein 3-Wochen-Programm
Aufgaben für ein Bingo-Spiel
Checklisten für Teilnehmer
Follow-up-Mails für Challenges
Die Inhalte kommen natürlich von mir – aber ich spare jede Menge Zeit beim Ausformulieren.
Besonders spannend finde ich die Kombination aus Basteln und digitalen Produkten. Ob Notizbücher, Vorlagen, E-Books oder ein kleines digitales Magazin – all das lässt sich mit KI effizienter entwickeln:
Titel und Untertitel testen
Textideen für Seitenaufbau
Meta-Descriptions für SEO
Verkaufstexte für Landingpages
Und das Beste: Die KI ist nie müde und fragt nicht nach einer Kaffeepause 😉
Natürlich ist nicht alles perfekt. Wenn es zu kreativ oder zu individuell wird, merkt man schnell: Hier braucht es echte Handarbeit – und das ist gut so!
KI ist für mich kein Ersatz, sondern ein Werkzeug. So wie mein Papierschneider, meine Stempel oder Canva. Ich entscheide, wo ich sie einsetze.
Wenn du ein eigenes Bastelbusiness hast – ob mit Blog, YouTube, Etsy-Shop oder Workshops – kann KI dein bester unsichtbarer Assistent sein.
Du musst nicht alles selbst schreiben, planen oder durchdenken. Hol dir doch Hilfe!
Und das ohne Angestellte, teure Tools oder endlose Schulungen.
Ich plane gerade einen Workshop zum Thema
„Wie setze ich KI für mein kreatives Business ein?“
Darin zeige ich dir live und in verschiedenen Videos, wie ich KI nutze – praxisnah und verständlich.
Ohne Technik-Blabla, dafür mit vielen Beispielen aus meinem Alltag.
Wenn du den Start nicht verpassen willst, trag dich einfach in meinen Newsletter ein – dort bekommst du alle Infos direkt ins Postfach.
Oder setze dich gleich auf die Warteliste, denn es wird ein Workshop in kleiner Runde.