Stempel reinigen – so geht’s einfach und richtig!
Wenn man mit dem Stempelhobby startet, tauchen viele Fragen auf – und eine, die ganz oft kommt, ist:
Stempel reinigen – wie reinige ich meine Stempel richtig?
Gerade wenn du mit Clearstamps/Klarsichtstempel (Fotopolymerstempeln) arbeitest, willst du natürlich, dass sie lange halten und schön sauber bleiben. Ich zeige dir heute, wie du deine Stempel ganz einfach reinigst – je nach Stempelfarbe. Und ich verrate dir auch, mit welchen Hilfsmitteln ich persönlich arbeite – für ein sauberes Ergebnis schnell und einfach.
✅ Wasserlösliche Stempelfarben – super einfach!
Wenn du mit wasserlöslicher Tinte (z. B. den Klassik Stempelkissen von Stampin’ Up!) stempelst, ist die Reinigung super einfach:
Klares Leitungswasser reicht zum Stempel reinigen aus.
Du kannst deine Stempel einfach unter fließendem Wasser abspülen.
Alternativ geht’s auch mit einem feuchten Mikrofasertuch oder Reinigungstuch.
💡 Mein persönlicher Favorit:
Zum Stempel reinigen nutze täglich das Scrub-Säuberungskissen (Art. 153648) zusammen mit dem Stampin’ Up! Stempelreiniger (ebenfalls Art. 153648).
Das geht schnell, ist gründlich – und die Stempel sehen danach fast aus wie neu.
Gerade wenn man häufiger stempelt, spart man sich damit Zeit und schont das Material, der „Stampin‘ Nebel“ enthält Pflege für deine Stempel.
Wasserfeste Tinte – hier brauchst du Spezialpflege
Wenn du mit StazOn oder anderen wasserfesten Stempelkissen arbeitest, funktioniert Wasser allein nicht mehr.
👉 Hier brauchst du den StazOn-Reiniger (Art. 109196) – er ist speziell dafür gemacht, diese Tinte zu entfernen.
⚠️ Wichtig bei Clearstamps:
Den Reiniger nur kurz anwenden, danach sofort mit einem feuchten Tuch abwischen. Gummistempel sind robuster und vertragen das besser.
So kannst du das Stempelkissen Staz’On einsetzen
💜 Reinigungsprofi – ideal für zwischendurch
Manchmal braucht man nur kurz eine Fläche, um den Stempel abzuwischen – z. B. bei mehrfarbigem Stempeln. Dafür ist der Reinigungsprofi (Art. 147042) ideal:
Einfach feucht machen
Lässt sich leicht auswaschen
Langlebig und platzsparend
Mit seinem handlichen Format von 5″ x 7″ (12,7 x 17,8 cm) passt es ideal in deine Stempelbox und ist perfekt für unterwegs.
Mein Tipp:
Ich schneide den Stempelprofi durch, ist für mich ausreichend in der Größe. Wenn er dann zu sehr eingefärbt ist, habe ich immer noch ein saiberes Teil
✨ Versamark – die klebrige Angelegenheit
Versamark ist eine transparente Tinte, die beim Embossing zum Einsatz kommt. Sie fühlt sich leicht klebrig an – das ist völlig normal.
Du kannst sie reinigen:
mit Wasser und Tuch, wenn du wenig Material brauchst
oder – wie ich – mit dem Reiniger und dem Scrub-Kissen, um sicherzugehen, dass nichts zurückbleibt.
VersaMark kannst du als eine Art Wasserzeichen verwenden oder schau einmal hier
🧡 Und wie ist das bei Gummistempeln?
Die gute Nachricht: Gummistempel sind robuster. Sie lassen sich ebenfalls mit Wasser oder mit dem Stampin’ Up! Reiniger und dem Scrub-Kissen säubern.
Aber auch hier gilt: Pflege zahlt sich aus – so hast du lange Freude an deinen Stempeln.
Mein Fazit:
Du musst nicht gleich alles kaufen, um loszulegen – Wasser tut es anfangs auch.
Aber wenn du regelmäßig stempelst und auf lange Sicht deine Materialien schonen willst, lohnt sich das passende Zubehör:
🔹 Stempelreiniger (Art. 153648)
🔹 Scrub-Säuberungskissen (Art. 153648)
🔹 StazOn-Reiniger (Art. 109196)
👉 Diese Produkte findest du in meinem Online-Shop – und wenn du Fragen hast oder eine persönliche Empfehlung brauchst, melde dich gern bei mir!