Prägefolder Ideen – von 2015 bis heute

Prägefolder Ideen – kreative Techniken von klassisch bis 3D
Prägefolder gehören zu den Werkzeugen, die aus einem einfachen Stück Papier im Handumdrehen ein echtes Highlight machen. Schon mit wenig Aufwand verwandelst du glatte Flächen in Strukturen, die aussehen, als kämen sie direkt aus dem Designerstudio.
In diesem Beitrag zeige ich dir eine besondere Variante, mit der du Designerpapier prägen und durch weiße Akzente spannende 3D-Effekte erzielen kannst.
Diese Technik eignet sich perfekt für Karten, Scrapbook-Layouts oder Geschenkverpackungen – überall dort, wo du deiner Kreativität einen edlen, texturierten Look verleihen möchtest.
Materialliste
- 3D Prägefolder (z.B. Sonnenblumenfeld)
- Designerpapier oder dunkler Farbkarton
- Weißes Pigment-Stempelkissen (langsame Trocknung, ideal für Akzente/Embossing)
- Erhitzungsgerät (optional, verkürzt die Trocknungszeit)
- Stanzform(en) & Stanzmaschine (optional, siehe Reihenfolge unten)
- Blendingpinsel oder Fingerschwämmchen (für optionale Farbakzente)
- Grundmaterial für die Karte (Kartenbasis, Zuschnitte, Kleber, Deko, Spruch)
Technik: Designerpapier prägen + weiße Akzente
1. Papier wählen
Besonders gut funktionieren helle, gemusterte oder leicht strukturierte Designerpapiere. Sie lassen die Prägung lebendig wirken und sorgen für feine Farbverläufe.
2. Prägen
Lege das Papier in den 3D-Prägefolder und führe es durch die Stanz- und Prägemaschine.
Je nach Folder entsteht ein sanfter oder sehr tiefer Effekt – probiere am besten mehrere Motive aus.
3. Weiße Highlights setzen
Mit dem weißen Pigment-Stempelkissen ganz leicht über die erhabenen Stellen wischen.
Weniger Druck ergibt dezente, elegante Highlights – mehr Druck sorgt für einen kräftigen Kontrast.
4. Trocknen lassen
Pigmenttinte trocknet langsamer als klassische Stempelfarbe. Ein Heißluftgerät hilft, das Trocknen zu beschleunigen und Verschmieren zu vermeiden.
5. Optional: Farbakzente
Wenn du möchtest, kannst du einzelne Bereiche – z. B. Blätter oder Blütenmitten – mit einem Fingerschwamm oder Blending-Pinsel leicht kolorieren.
6. Karte gestalten
Bleibe in den Farben deines Designerpapiers. So wirkt die Karte harmonisch und „wie aus einem Guss“.
Dekoriere anschließend mit einem passenden Spruch oder kleinen Accessoires.
Reihenfolge-Hack (wichtig!)
- Wenn du Formen ausstanzen willst: erst ausstanzen, dann prägen – sonst drückt die Stanzmaschine die Prägung wieder flach.
- Wenn du nur Streifen verwendest: erst prägen, dann zuschneiden, Kanten ggf. nachhighlighten.
Technik 2: Dunkler Farbkarton + Weiß
Auch hier wende ich diese Embossing-Technik an und verwende den 3D-Prägefolder.
Look-Ideen
- Ton-in-Ton für elegante Karten (z. B. Marineblau mit kühlen Akzenten)
- Herbstlich (Pekannuss, Olivgrün, Terrakotta) für strukturstarke Blättermotive
- Festlich (Gartengrün/Chilirotrot + weiß/embosst) für saisonale Projekte
Diese Embossingtechnik auf Farbkarton findest du in diesem Beitrag
Häufige Fragen & typische Fehler (und wie du sie vermeidest)
- „Die Tinte schmiert.“
Pigmenttinte trocknen lassen (Heißluft hilft). Vor dem Weiterarbeiten „Fingertest“ machen. - „Meine Prägung ist nach dem Stanzen flacher.“
Reihenfolge beachten: erst ausstanzen, dann prägen. - „Der Effekt ist zu stark/zu schwach.“
Druck beim Wischen variieren; mit Reststück testen. - „3D oder klassisch?“
3D bringt mehr Tiefe; klassische Folder sind nicht geeignet, sie sind ideal für Hintergründe.
Gefällt dir die Technik? Am 30. August zeige ich im Kreativ-Magazin zusätzliche Varianten, Farbkombis und Layout-Ideen – exklusiv für Newsletter-Leser:innen.
👉 Jetzt eintragen und die Ausgabe nicht verpassen!
Weitere Ideen mit Prägefoldern:
Was machst du so allesmit deinen Prägefoldern?
Dieses Video von Stampin‘ Up! ist aus dem Jahr 2015. Auch wenn es schon lange her ist, diese Technik funktioniert super mit einfachen Prägefoldern, selbst wenn du keine Stanz-und Prägemaschine hast.
Probiere es aus
Und sicher hast du noch mehr coole Ideen dazu